Weitere Infos
Sie lesen:
LB1 (2009)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
3.5 HTML-Elemente verschachteln: zuerst geöffnet, zuletzt geschlossen
Beim Verschachteln von HTML-Elementen müssen Sie eine wichtige Grundregel beachten: Das zuerst geöffnete Element wird zuletzt geschlossen.
Hier ein Beispiel:
<p>Normal, <strong>fett, <em>fett und kursiv</em></strong>. Wieder normal.</p>
Die Elemente p, strong und em werden geöffnet und in umgekehrter Reihenfolge geschlossen. Die von den Elementen erzeugten Kästchen werden also wie russische Matroschka-Puppen ineinander verschachtelt: em steckt in strong, das wiederum in der p-Kiste sitzt. Grafisch dargestellt sieht das so aus: