Inhaltsbereich

Little Boxes - Teil 0 (Null)

Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine Website bauen (lassen).

Markt + Technik · 240 Seiten
ISBN: 978-3-8272-4428-4 (Oktober 2008)

 

Außerdem können Sie Kapitel 4 “Gute Seiten, schlechte Seiten” online lesen (bei akademie.de).

Teil 0 ist kein Buch zu HTML und CSS, sondern richtet sich an alle, die gerne eine eigene Website hätten oder die schon eine erstellt bekommen haben und etwas mehr darüber wissen möchten. Der Untertitel “Was Sie wissen sollten, bevor Sie eine Website bauen (lassen)” drückt das ziemlich genau aus.

Rezensionen

Back to the Roots

[...] Ein tolles Buch für alle Einsteiger in sachen Webdesign, ein interessantes Geschenk an ehemalige Lehrer/Professoren und eine kurze Zusammenfassung zu verschiedensten Services im Netz und wie man sich diese zu nutzen macht.

Dabei wird bewusst aufs Codieren verzichtet und alles in eifachen Schritten erklärt. Für Besitzer der anderen Little Boxes Bücher ist es allein schon wegen der witzigen und unterhaltsamen Erzähl- und Erklärweise von Peter Müller ein Muss. Michael Biberich bei amazon.de, 27. April 2009

Alles beginnt bei Null . . .

[...] Ich habe das Buch gleich nach dem Kauf "auf einem Ritt" durchgelesen, werde es aber wie auch die beiden anderen Teile noch des Öfteren in die Hand nehmen. [...]

Das Buch eignet sich auch gut als Geschenk [...] Also habe ich ein zweites Exemplar zu Weihnachten verschenkt. Leicht erstaunt war ich dann, als die Beschenkte sich bedankte, weil sie jetzt endlich erkannt hatte, dass das Internet nicht nur aus dem Web besteht. Meine Empfehlung: Kaufen und verschenken (aber nicht das eigene Exemplar). makcie bei amazon.de, 18. Januar 2009

Danke, Peter Müller.

[...] Man erkennt auch als Anfänger plötzlich Zusammenhänge und es wird bewusst, wie systematisch und strukturiert man eine Website aufbauen könnte, wenn man Peter Müllers Tipps befolgt. Und wie man Fehler vermeidet. Das größte Lob jedoch für den Mut, Begriffe und Abkürzungen zu erklären, die man sich kaum zu fragen traut, weil viele dies als selbstverständlich voraussetzen. Tim Schwager bei amazon.de, 16. Dezember 2008