Weitere Infos
Sie lesen:
LB1 (2009)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
1.3 Rückblick: Webseiten gestalten mit Tabellen?
Wenn mediengerechtes Webdesign so toll ist, warum wurden dann Webseiten früher mit Tabellen gestaltet? Eine kleine historische Rückblende soll das verdeutlichen.
Notwehr: Tabellen und font
Das Web ist von Wissenschaftlern für Wissenschaftler erfunden worden, und Wissenschaftler sind oft mehr am Inhalt als am Aussehen interessiert. Webseiten waren damals fast alle gleich: grauer Hintergrund, schwarze Schrift und blaue Hyperlinks, die lila wurden, wenn sie auf eine bereits besuchte Seite zeigten.
Als Mitte der 90er das Web plötzlich zum weltweiten Boom wurde, wurde der Ruf nach Gestaltung der optisch doch eher schlichten Webseiten immer lauter. Das für Standards im Web zuständige World Wide Web Consortium arbeitete bereits an CSS, einer Sprache für die ansprechende Gestaltung von HTML-Elementen.
Aber die Welt wollte bunte Seiten, und zwar sofort. Irgendeine tolle neue Sprache, die irgendwann mal fertig sein würde, war ihr egal. Als Netscape font zur Gestaltung von Schriften und table zur Darstellung von Tabellen erfand, waren (fast) alle begeistert, und das klassische Webdesign begann sich herauszubilden:
- Schriftgestaltung mit font
- Positionierung mit unsichtbaren HTML-Tabellen
Der Quelltext dieser Seiten ist für Menschen so gut wie unlesbar, und nachträgliche Änderungen am Layout werden schnell zum Albtraum. Quäl-Text.