Weitere Infos
Sie lesen:
LB1 (2009)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
Sie lesen:
LB1 (2009)
Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
Wenn Ihr Layout einen Kopfbereich über alle Spalten haben soll, ist es schwierig, den oberen Anfangspunkt (top) für den oder die absolut positionierten Bereiche festzulegen.
Den Trick mit der Kombination von relativer und absoluter Positionierung kennen Sie bereits. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass die vertikale Flexibilität des Kopfbereichs erhalten bleibt.
Wenn Sie diesen zusätzlichen Bereich #wrapper nennen, sieht die HTML-Struktur der Seite etwa so aus:
<div id="kopfbereich"> ... </div>
<div id="wrapper">
<div id="navibereich"> ... </div>
<div id="sidebar"> ... </div>
<div id="textbereich"> ... </div>
</div> <!-- Ende wrapper -->
Im CSS wird der Wrapper relativ positioniert:
#wrapper { position: relative; }
Im Browser sieht dieses Layout wie folgt aus, wobei der unsichtbare #wrapper durch eine gestrichelte weiße Linie markiert ist: