Weitere Infos
Sie lesen:
LB1 (2009)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
Sie lesen:
LB1 (2009)
Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.
Aktuelle Infos finden Sie hier:
So weit, so gut. Kommen wir buchstäblich zum Pferdefuß: Es ist nicht möglich, eine Fußzeile unterhalb der Spalten über die gesamte Breite der Seite laufen zu lassen, wenn der mittlere Textbereich nicht die längste Spalte ist.
Aber der Reihe nach: Zunächst ergänzen Sie das HTML um einen Fußbereich, und im Browserfenster sieht alles ganz manierlich aus:
Sobald aber einer der absolut positionierten Bereiche länger als der mittlere Textbereich wird, ragen sie über den Fußbereich:
Tja. Nicht so schön. Und es gibt keinen wirklich zuverlässigen Weg, das zu verhindern. Absolut positionierte Spalten sind nicht mehr im Flow und ignorieren alle anderen Elemente völlig, und für position: absolute gibt es kein clear.
Der Fußbereich beginnt immer unterhalb der statischen mittleren Spalte, und sobald eine der absolut positionierten Spalten länger als der Textbereich ist, läuft sie einfach durch die Fußzeile hindurch.
Fazit: Absolute Positionierung ist stabil, recht einfach zu verstehen und hat nur einen wirklichen Nachteil, der aber nicht immer relevant ist:
Im Kapitel über fertige Layouts wird ein Beispiel gezeigt, wie so etwas in der Praxis aussehen könnte.