Weitere Infos

Sie lesen:
LB1 (2009)

Little Boxes Teil 1 (Cover)

Diese Website ist von 2009 und wird nicht mehr gepflegt. Die Informationen sind zum großen Teil also wirklich veraltet.

Aktuelle Infos finden Sie hier:

Inhaltsbereich

Schritt 5: Dem Formular-Chef die E-Mail-Adresse mitteilen

Fast fertig. Sie müssen dem Formular-Chef nur noch Ihre E-Mail-Adresse mitteilen, damit er Ihnen die Daten per E-Mail zuschicken kann.

ToDo: Dem Formular-Chef Ihre E-Mail-Adresse mitteilen
  1. Ergänzen Sie die hervorgehobene Zeile im Quelltext von kontakt.html. Ersetzen Sie dabei bitte die Zeichenfolge IHRE_EMAIL durch Ihre E-Mail-Adresse:

    <form id="kontaktformular" name="kontaktformular" action="http://www.formular-chef.de/fc.cgi"
    method="post">
    <input type="hidden" name="empfaenger" value="IHRE_EMAIL" />
    <div>
      <label for="absender">Ihre E-Mail-Adresse:</label>
      <input type="text" id="absender" name="absender" />
    </div>

  2. Haben Sie beim Attribut value den Wert "IHRE_EMAIL" wirklich durch Ihre eigene E-Mail-Adresse ersetzt?
  3. Speichern Sie die Datei.

Der HTML-Befehl erzeugt ein im Browserfenster nicht sichtbares (hidden) Formularfeld mit dem Namen empfaenger. Der Formular-Chef erwartet die benötigte E-Mail-Adresse in einem Formularfeld mit genau diesem Namen.

Formular-Chef: So schützen Sie sich gegen Spam

Damit die im Quelltext notierten E-Mail-Adressen nicht für Spam-Zwecke missbraucht werden können, bietet der Formular-Chef eine einfache Verschleierung. Ersetzen Sie dazu einfach das »@«-Zeichen durch die Zeichenfolge »X§X« – so können Spam-Roboter und Suchmaschinen
Ihre Mailadresse nicht so leicht erkennen. Statt

<input type="hidden" name="empfaenger" value="beispiel@test.de"/>

schreiben Sie

<input type="hidden" name="empfaenger" value="beispielX§Xtest.de"/>

Trotzdem sollten Sie für ein im Web veröffentlichtes Kontaktformular eine gesonderte E-Mail-Adresse nutzen, denn die Spam-Programme werden beim automatisierten Einsammeln der Adressen auch immer pfiffiger.